Kennst du die Antworten immer schon im Voraus
Jeder kennt die Aussagen:
das habe ich doch gemeint
ich verstehe dich nicht
was hast du gesagt
ich wusste gar nicht, dass du so denkst
ich wusste gar nicht, dass du das so siehst
ich kenn ihn/sie doch
Das Thema Kommunikation ist ein großes und vielschichtiges Thema und ich will hier aus eigener Erfahrung darauf eingehen, dass wir im Austausch viel zu oft Rücksicht aus Konfliktscheue nehmen oder das Gespräch schon beendet haben, bevor es wirklich begonnen hat. Wir denken häufig im Voraus, was wohl der andere denkt und sagen wird, und wissen dann ganz genau, was wir darauf antworten werden, um dann wieder selbst zu wissen, was der andere davon hält, oder daraufhin sagen wird. Somit ist eigentlich schon alles gesagt, bevor das Gespräch begonnen hat. Oder ist es etwa so, dass das Gespräch sehr wohl stattgefunden hat, aber nur mit dir selbst und der wahre Dialog noch aussteht.
Zu einem Dialog gehört letztendlich die Fähigkeit hinhören zu wollen, was der andere sagt. Und nicht nur das, auch verstehen zu wollen, was der andere sagt, wenn man denn mal wirklich hinhört. Und dann folgt die Reaktion. Je nachdem wie emotional wir das Gesagte erfahren, ist die Reaktion mehr oder weniger wertschätzend. Und keine Sorge, hier haben wir alle noch unsere Schritte zu einer wertschätzenden Kommunikation zu gehen. Doch finde ich, dass es an der Zeit ist, diesen Pfad zu gehen.
Allem voran steht die Entscheidung, dies zu wollen. Wenn du eine Fragen hast, stelle sie und warte die Antwort ab ohne dir selbst die Anwort zu geben. Wir werden überrascht sein, wenn wir anfangen, die Antwort abzuwarten, da sie oft anders ausfällt, als das, was wir uns in unserem Selbstgespräch ausdenken.
Und wenn wir die Antwort hören, nehmen wir sie erst einmal an, beobachten, was sie mit uns macht und treffen dann die Entscheidung, wie wir weiter fortfahren, ganz bedacht und wertschätzend und mit einer Wortwahl, die uns weiterhin in Balance hält und ganz dem Thema zugehörig unsere eigene Sicht schildert. In der Absicht, dass der Gesrpächspartner deiner Aussage genausoviel Wertschätzung entegegenbringt, wie du es getan hast. Das heißt nicht, dass man sich am Ende in allem einig ist, und doch, dass man versucht, den anderen zu verstehen und im Dialog herausfindet warum er so denkt oder handelt.
Probiere es einfach beim nächsten Mal aus.